- Chronik
- Herstellung
- Spirituosen
- Etiketten
- Besichtigung
- News
- Kontakt
- Bereiche
-
0
- Es wurde ein Artikel
in den Warenkorb gelegt.
Meinerzhagen/Lüdenscheid – Nach dem „Brückensprenger“ kommt nun der „Brückenbauer“.
Die Meinerzhagener Traditionsbrennerei Krugmann setzt ihre kreative Produktlinie rund um die A45 fort und hat mit dem neuen Granatapfel-Likör in der 20-Milliliter-Flasche einen süßen Gruß zur bevorstehenden Eröffnung der Rahmedetalbrücke im Programm. „Wir haben damals gemeinsam mit vielen Menschen auf die Sprengung angestoßen – jetzt wollen wir auch das Brückenbauen gebührend feiern“, sagt geschäftsführender Gesellschafter Patrick Fayner.
„Der Brückenbauer steht für Aufbruch, Zusammenhalt und ein Stück Zuversicht in der Region.“ Wie schon beim „Brückensprenger“ soll auch der „Brückenbauer“ als symbolträchtiges Erinnerungsstück dienen. Er ist ab sofort erhältlich und wird sowohl im Getränke- und Einzelhandel als auch online angeboten. Auch beim Bürgerfest am 4. Oktober 2025 auf der gesperrten Autobahn kann mit dem Likör symbolisch auf die bevorstehende Brückeneröffnung angestoßen werden.
Der rubinrote Likör mit feinem Granatapfelgeschmack ist bewusst als Gegenstück zum damaligen Pflaumenlikör gewählt worden: „Der Granatapfel gilt seit jeher als Symbol für Fruchtbarkeit und Neubeginn – also perfekt für den Start einer neuen Brücke, die uns allen wieder Wege öffnet“, erklärt Fayner. Ob NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst oder Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer auch diesmal ein Fläschchen auf den Schreibtisch gestellt bekommen, ließ die Brennerei offen – ausgeschlossen ist es aber nicht. „Wir hoffen, dass die Politik dieses Mal nicht nur an den Abriss erinnert wird, sondern auch den Mut fasst, Projekte wie dieses schneller voranzubringen“, so Fayner augenzwinkernd.
Der „Brückenbauer“ (15 Prozent vol.) ist ab sofort im regionalen Getränke- und Einzelhandel, im Online-Shop von Krugmann sowie bei ausgewählten Aktionen erhältlich.